Die asiatische Esskultur und Kochkunst haben eine sehr lange Tradition. In der asiatischen Küche wird das Essen regelrecht zelebriert. Farbe, Duft, Geschmack und auch die Form der Speisen spielen eine ausschlaggebende Rolle und es gibt zahlreiche verschiedene Geschmacksrichtungen. Im Gegensatz zur leichten chinesischen Küche werden in Indien, Indonesien, Malaysia und Thailand wesentlich pikantere und schärfere Gewürze verwendet.
In meinen Kochkursen lernen Sie unter anderem, welche verschiedenen Ingredenzien und exotische Gewürze verwendet werden und wie Sie die Basis für Gewürzzubereitungen wie etwa Currypaste selbst herstellen können.
Zu den Grundnahrungsmitteln der asiatischen Küche gehören Reis, Nudeln, Fisch, Fleisch und viel frisches Gemüse. Es ist für jeden etwas dabei.
Bei der Zubereitung asiatischer Speisen wird großen Wert auf die Auswahl der Zutaten gelegt. Sie sollen nicht nur einen kulinarischen Genuss erleben lassen, sondern auch der Gesundheit dienen.
Der Nährwert der Speisen spielt eine wichtige Rolle. Auch auf die richtige Temperatur beim kochen wird sehr geachtet. Dabei unterscheiden sich die asiatischen Küchen von Land zu Land.
Für die meisten Asiaten dient das Essen nicht allein der Nahrungsaufnahme, sondern vielmehr auch der Gesundheit und Geselligkeit; den Grundstein dafür legen wir bereits mit der liebevollen Auswahl der Zutaten und der gemeinsamen Zubereitung der Speisen.
Ein wichtiger Bestandteil der asiatischen Esskultur ist auch die Gastfreundschaft. Selbst weniger betuchte Familien betrachten es als eine Selbstverständlichkeit, Gäste zu verwöhnen und zufrieden zu stellen.
Eine Besonderheit der asiatischen Küche liegt darin, dass viele Köstlichkeiten gleichzeitig auf dem Tisch zu finden sind und zumeist NICHT mehrere Gänge und ein Hauptmenü serviert werden. Natürlich gibt es hier Unterschiede von Land zu Land und von Region zu Region. Die Vielfalt der asiatischen Esskultur ist immens.
Thailand gehört ohne Zweifel zu den reizvollsten kulinarischen Reisezielen überhaupt. Die thailändischen Küche zeichnet sich durch Vielfalt und Üppigkeit sowie unterschiedlichste Zubereitungsmöglichkeiten aus. Sie ist geprägt durch indische, indonesische und chinesische Einflüsse.
Als Basis für jedes Currygericht dienen diverse Currypasten. So wird die rote Currypaste zum Beispiel für scharfe, die Masaman Currypaste dagegen für etwas mildere erdnusshaltige Curies verwendet. Traditionell werden Currypasten mit frischem Zutaten frisch im Mörser hergestellt.
Zu den Grundnahrungsmitteln der thailändische Küche zählen Reis, Hühner-, Schweine- und Rindfleisch, Meeresfrüchte, frisches Gemüse und exotische Gewürze.
Der WOK ist ein asiatisches Kochutensil, das seit Jahrhunderten zum Braten, Dämpfen und Frittieren verwendet wird. Diese Art der Zubereitung gilt als leicht, knackig und lecker.
In der asiatischen Küche kommt dem WOK eine zentrale Bedeutung zu. Er ersetzt Pfanne und Kochtopf zugleich. Auch in Mitteleuropa findet die WOK-Küche aufgrund der schnellen und gesunden Zubereitungsform von Speisen immer mehr Zuspruch.
Kochen mit dem WOK geht schnell von der Hand, ist sehr gesund und prädestiniert für das Zubereiten asiatischer Gerichte mit Fleisch, Fisch und frischem Gemüse in verschiedenen Variationen und Geschmacksrichtungen: eine praktische Alternative auch für diejenigen, die wenig Zeit für die Zubereitung zur Verfügung haben, sich aber dennoch gesund ernähren möchten.